- Details
- Erstellt: Donnerstag, 04. April 2013 21:16
Einladung zum „Offenen ProMM-Stammtisch“
Zum nächsten „Offenen ProMM-Stammtisch“ lädt der Verein Pro-Münstermaifeld alle ProMM´ler und interessierten Bürger aus Münstermaifeld und Stadtteilen zum geselligen und zwanglosen Beisammensein, guten Gesprächen und der Besprechung gemeinsamer Aktivitäten zum Wohle unseres Städtchens ein.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 03. Februar 2013 22:05
Pro Münstermaifeld unterstützt Kinderkarneval in Münstermaifeld
Seit 40 Jahren gab es das in Münstermaifeld nicht mehr: „Kinderkarneval“.
- Details
- Erstellt: Samstag, 02. Februar 2013 10:25
Pro Münstermaifeld - „Gelungener Jahresauftakt“
Zum Jahresbeginn trafen sich die Mitglieder von Pro Münstermaifeld zu einem gemeinsamen Abendessen.
- Details
- Erstellt: Freitag, 28. Dezember 2012 18:55
Pro-MM öffnet das 21. Türchen
Anlässlich des 3. lebendigen Adventskalenders öffnete auch Pro-Münstermaifeld ein "Türchen", das 21. im Monat.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 05. Februar 2012 20:42
„2013 feiert der Verein sein zwanzigjähriges Bestehen, auch in 2012 wird der Verein sich aktiv für Münstermaifeld einbringen“
Jahreshauptversammlung Verein-Pro-Münstermaifeld:
Der Verein Pro-Münstermaifeld traf sich am 31.01.12 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 19. Januar 2012 21:36
„Wer im Glashaus sitzt…“
So war die Reaktion der SPD auf unsere Pressemitteilung zum Sitzungsgeld des Stadtrates überschrieben. Darauf könnte man mit einer ebenfalls abgewandelten Redensart antworten: „Wer sich mit fremden Federn schmückt - wird irgendwann einmal Federn lassen müssen“. Was dies bedeutet, darüber soll sich aber jeder seine eigenen Gedanken machen….
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 12. Januar 2012 16:00
Münstermaifeld führt Sitzungsgeld wieder ein
Stadtrat votiert mehrheitlich für Auswandsentschädigung - Vor einem Jahr war sie abgeschafft worden
- Details
- Erstellt: Freitag, 06. Januar 2012 17:58
Stadtrat Münstermaifeld führt Sitzungsgelder wieder ein

- Details
- Erstellt: Freitag, 23. Dezember 2011 15:37
Pro-Münstermaifeld -Jahresrückblick 2011
„Wir haben uns mit den Bürgern und den politischen Partnern auf den Weg gemacht, schon vieles erreicht, liegen aber hinter dem selbst gesteckten Zeitplan zurück.“
- Details
- Erstellt: Montag, 06. Juni 2011 10:47
SK Münstermaifeld zum dritten mal deutscher Meister !
Münstermaifelder Herren A setzten Glanzpunkt
Acht Münstermaifelder Kegler waren vom 28.05. – 04.06.11 zu den DM nach Kassel angereist
Am ersten Tag der nationalen Titelkämpfe wurden traditionell die Mannschafts-disziplinen der Damen A und Herren A ausgetragen. Mit am Start war die Mannschaft der Sportkegler aus Münstermaifeld, die in den letzten zwei Jahren den Titel für sich entscheiden konnten.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 08. Mai 2011 13:02
Die besten Wünsche und ein immer volles Haus!
- Pro-Münstermaifeld wünscht zur Eröffnung des „Cafe Bistro Melange“ alles Gute -
Frau Laetitia Diebold hat gemeinsam mit ihrem Team vor einigen Wochen das „Cafe-Bistro Melange“ in der Obertorstraße in Münstermaifeld eröffnet.
- Details
- Erstellt: Montag, 27. September 2010 16:05
Informative Fraktionssitzung der FWG Mayen-Koblenz in Münstermaifeld
Münstermaifeld. Auf Einladung von ProMm fand in der vergangenen Woche die offene Fraktionssitzung der Freien Wähler Mayen-Koblenz in Münstermaifeld statt. Neben dem politischen Austausch standen Informationen über das historische Münstermaifeld und das „Münster auf dem Maifeld“ im Vordergrund.
- Details
- Erstellt: Freitag, 17. September 2010 20:59
Jahreshauptversammlung: zahlreiche Aktivitäten geplant
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung von Pro M´m Initiative für Münstermaifeld wurde Gemeinsam beschlossen, bei den nächsten Monatstreffen neue Aktivitäten für 2010/2011 zu planen, um das Miteinander mit den Bürgern wie schon bei den bisherigen Putzaktionen oder Vereinsstammtischen aufrecht zu erhalten und immer wieder neu zu beleben.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 11. Juli 2010 16:45
Auch Ü30-Party 2010 wieder ein Erfolg
Auch die ProMm-Ü30-Party 2010 kann als Erfolg bezeichnet werden. Zwar war die Besucherzahl nicht so hoch wie in den Vorjahren und auch das Echo auf die erste Livemusik-Party war geteilt. Dennoch gab es viele zufriedene Gäste, die sich freuten, dass die Party in diesem Jahr trotz widriger Umstände nicht ausgefallen ist.
- Details
- Erstellt: Samstag, 01. Mai 2010 12:16
Die Zeit ist reif, Münstermaifeld als Ganzes weiter zu entwickeln
"Die Zeit ist reif, nicht nur über die Sanierung der alten Probstei zu sprechen, sondern die aktuellen Chancen zu nutzen und Münstermaifeld als Ganzes weiter zu entwickeln" - so Konrad Einig Fraktionsvorsitzender von Pro-Münstermaifeld in der Stadtratsitzung am 15.04.2010.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 25. April 2010 16:53
Gemeinsame Dienstbesprechung mit unseren Beigeordneten und Ortsvorstehern
Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens wurden Informationen ausgetauscht und Aktuelles besprochen. Besonderes Thema war die Frage, wie sich unsere Ortsbezirke organisieren, welche Dinge sie selber regeln und welche Lösungsvorschläge von ihrer Seite aus gemacht werden, damit die Arbeit vor Ort rund geht und bewältigt wird.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 25. April 2010 16:07
Sauna auf Hochglanz gebracht

Die Sauna am Freizeitbad in Münstermaifeld ist gut besucht und findet regen Anklang bei ihren Gästen aus Münstermaifeld und der Region.
- Details
- Erstellt: Dienstag, 02. Februar 2010 20:46
Sehr geehrte Damen und Herren,
die soeben besungene kleine Stadt, über die ich berichten möchte ist, natürlich unverkennbar, Münstermaifeld!
Unsere Stadt, die uns am Herzen liegt, unsere Stadt mit historischem Charme, unsere Stadt, die wir mögen.
Die Stadt in der wir herangewachsen sind oder auch unsere Kinder oder heranwachsen werden. Wir alle fühlen uns hier wohl, wir alle wollen hier leben, wir alle kennen aber auch „Licht und Schatten von Münstermaifeld“.
Wir sind aufgerufen, mitzumachen: unsere Stadt zu erhalten, sie weiterzuentwickeln! Sowohl die Zukunft der Stadt als auch unsere eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und gemeinsam zu gestalten!
- Details
- Erstellt: Montag, 01. Februar 2010 09:51
Erster gemeinsamer Neujahrsempfang aller Fraktionen und Gruppierungen ein voller Erfolg!
– Stadtbürgermeister Müller hält programmatische Rede zur Zukunft von Münstermaifeld –
„Eine kleine Stadt geht müde schlafen, macht die vielen Fensteraugen zu….
Eine kleine Stadt geht müde schlafen, in den Straßen wird es langsam Ruh…"
so nicht nur der Text eines Liedes, das zu Beginn der Rede von Stadtbürgermeister Robert Müller gespielt wurde, sondern auch die Hinführung zum Thema „Demographischer Wandel, Finanzlage und Historisches Erbe - Herausforderungen und Chancen für Münstermaifeld“.
- Details
- Erstellt: Sonntag, 24. Januar 2010 21:29
Neujahrsempfang der Stadt Münstermaifeld
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Namen der Stadt Münstermaifeld und aller im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen lade ich Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang am Sonntag, den 31. Januar 2010, um 11:30 Uhr in die Stadthalle Münstermaifeld ein.
Wie in den Maifelder Nachrichten angekündigt, soll hier ein breiterer Raum für weiterführende Betrachtungen unserer Gegenwart und Zukunft, der noch vor uns liegenden Aufgaben und Ziele erfolgen.
- Details
- Erstellt: Montag, 13. April 2009 14:58
Förderverein Freibad Münstermaifeld gegründet
Das Freibad Münstermaifeld schreibt seit Jahren "rote Zahlen" und soll nun Unterstützung vom neuen Förderverein erhalten. Dieser Verein mit dem Namen "Förderverein Freibad Münstermaifeld" gründete sich vergangene Woche im Sitzungssaal des Rathauses. Für den Verein wird die Anerkennung der Gemeinnützigkeit angestrebt und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.
Die Versammlungsleitung hatte Stadtbürgermeister Maximilian Mumm übernommen. Anne Fuchs, auch Vorsitzende von der DLRG, wurde von den 35 anwesenden Interessenten einstimmig in das Amt der ersten Vorsitzenden gewählt. Als zweiter Vorsitzender wurde Bert Fuhrmann, auch aktiv in der DLRG, ebenfalls einstimmig gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Nadine Kräber, Kassiererin, Horst Fuchs-Tandi, Schriftführer, Ralf Schneider und Uwe Berens, Beisitzer. Zunächst ging es aber um die Beratung der Vereinssatzung.
Uwe Berens erläuterte den allen Interessierten vorliegenden Entwurf. Nach Beratung und Aussprache wurde die Satzung einstimmig beschlossen. Danach verfolgt der Verein ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Er will selbstlos tätig sein und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Zweck des Vereins ist die Förderung des Schwimmsports und der öffentlichen Gesundheitspflege durch ideelle und finanzielle Förderung der Stadt Münstermaifeld zur Unterstützung der dauerhaften Erhaltung des Freibades für den Badebetrieb.
Außerdem möchte der Verein sicherstellen, dass im Freibad Schwimmsport und Schulsport betrieben werden kann und zu dem Kurse zum Schwimmen, Rettungsschwimmen, Gymnastik und weitere Aktivitäten abgehalten werden können. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Veranstaltungen.
Mitglied kann jedermann werden, natürliche und juristische Personen, weiterhin Kommunen, Firmen, Vereine und auch Schulen. Beitrittserklärungen sind bei den Mitgliedern des Vorstandes zu haben und liegen zudem ab sofort auch im Rathaus der Stadt Münstermaifeld aus. Im Interesse einer dauerhaften Erhaltung des Freibades wirbt der Verein um möglichst viele Mitglieder. 23 Personen erklärten spontan in der Gründungsversammlung ihren Beitritt. Der Mitgliedsbeitrag beträgt einen Euro pro Monat.
Lesen Sie unter Erlebnisbad-Maifeld weiter!